Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Instrument zur Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung
 
  • Details

Instrument zur Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung

Journal
Schriftenreihe in Health Economics, Management and Policy
Series
Schriftenreihe in Health Economics, Management and Policy
Type
working paper
Date Issued
2021
Author(s)
DigitalRadar Krankenhaus, Konsortium
Editor(s)
Geissler, Alexander  
Abstract (De)
Auf dem Weg zu einem patientenorientierten und integrierten Gesundheitssystem kommt digitalen Lösungen eine besondere Bedeutung zu, da sie helfen Kommunikations- und Versorgungsbrüche zu vermeiden, Therapieentscheidungen zu unterstützen und involvierte Akteure zu vernetzen. Damit tragen sie aktiv zur Stärkung der Patientensicherheit und Versorgungsqualität bei. Verschiedene Studien der vergangenen Jahre haben die Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen offengelegt und gezeigt, dass Deutschland in vielen Feldern (z. B. Standardisierung, Interoperabilität, Patientenpartizipation) deutliches Entwicklungspotential besitzt. Insbesondere im internationalen Vergleich scheint der Digitalisierungsgrad deutscher Krankenhäuser ausbaufähig zu sein (vgl. Stephani et al. (2019), S. 17 ff.). Der Gesetzgeber hat diese Herausforderungen erkannt und mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) einen Krankenhauszukunftsfonds (vgl. §14a KHG) von Bund und Ländern lanciert, welcher mit bis zu 4,3 Mrd. Euro die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser entlang von elf ausdefinierten Fördertatbeständen fördert. Diese sind in §19 der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) gelistet. Begleitend sieht das Gesetz eine Auswertung aller Krankenhäuser und insbesondere der nach §14a KHG geförderten Vorhaben vor. Durch die Analyse soll ermittelt werden, inwieweit die Digitalisierung der Krankenhäuser und die Versorgung der Patientinnen und Patienten durch die Förderung verbessert werden konnten. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat im Rahmen einer Ausschreibung das Konsortium «DigitalRadar Krankenhaus» beauftragt diese Evaluation durchzuführen. Die Projektpartner sind HIMSS Europe, inav – Institut für angewandte Versorgungsforschung, Lohfert & Lohfert, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und die Universität St. Gallen.
Die vorliegende Veröffentlichung des Instruments zur Evaluierung des Reifegrades der Krankenhäuser hinsichtlich der Digitalisierung – DigitalRadar Krankenhaus - dient lediglich als Begleitdokument zur Datenerhebung für die teilnehmenden Krankenhäuser. Es ersetzt nicht die Teilnahme an der offiziellen Datenerhebung über die zur Verfügung gestellte Plattform.
Language
German
Keywords
Digital Maturity Model
Healthcare
Hospital
Germany
Publisher
Lehrstuhl Management im Gesundheitswesen, School of Medicine, Universität St.Gallen
Publisher place
St.Gallen
Number
01
Pages
38
Official URL
https://med.unisg.ch/mig/wps
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/110913
Subject(s)

health sciences

Contact Email Address
alexander.geissler@unisg.ch
Eprints ID
265296
File(s)
Loading...
Thumbnail Image

open.access

Name

Instrument zur Evaluierung des Reifegrades der Krankenhaeuser hinsichtlich Digitalisierung.pdf

Size

818.34 KB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

6321c212386383f94093c1cee554765a

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback