Planungssicherheit für Politik und Verwaltung. Mit Mitwirkung Akzeptanz schaffen und Mehrheiten gewinnen.
Type
presentation
Date Issued
2022-06-01
Author(s)
Hacker, Christian
Abstract (De)
Die Abstimmungshürden für politische Grossprojekte werden immer höher. Wer nicht zur richtigen Zeit die Bürgerbeteiligung sucht, riskiert Schiffbruch - spätestens an der Urne. Dafür gibt es drei Gründe: Das Planungsteam beschäftigt sich intensiv über Jahre mit einem Projekt, die breite Bevölkerung nur kurz vor einer Abstimmung. Die digitalen Medien haben das Informationsverhalten verändert. Die Bevölkerung ist schwerer erreichbar. Sie informiert sich selektiver und ist der Politik und Verwaltung gegenüber kritischer eingestellt. Die Bevölkerung möchte bereits früher in die Ausarbeitung der politischen Projekte eingebunden werden. Wir entwickeln uns in der Schweiz immer mehr von einer Ja-/Nein- hin zu einer Mitwirkungsdemokratie. Wer dies als Chance versteht, steigert die Planungssicherheit bei öffentlichen Grossprojekten.
Language
English
Keywords
Mitwirkung
E-Participation
Planungssicherheit
Grossprojekte
HSG Classification
contribution to practical use / society
Event Title
Planungssicherheit für Politik und Verwaltung
Event Location
Departement des Innern, Kanton St.Gallen
Event Date
1. Juni 2022
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
266422