Modellkompetenz und Denken in Modellen schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile : Die Wichtigkeit von mentalen und auch dynamischen Modellen für die Praxis wird unterschätzt
Journal
Präsenz
Type
newspaper article
Date Issued
2012-08-01
Author(s)
Abstract (De)
Modelle bilden die Sprache der Neuzeit. Sie sind selbstverständlich in der Medizin,
Architektur, Wirtschaft und Wissenschaft. Gemäss dem Box'schen Gesetz sind Modelle stets falsch; manche sind jedoch hilfreich. Führungskräfte müssen in Modellen denken können und Modellkompetenz besitzen, um sie zu verstehen, anzuwenden, zu hinterfragen sowie deren impliziten Gefahren zu evaluieren.
Architektur, Wirtschaft und Wissenschaft. Gemäss dem Box'schen Gesetz sind Modelle stets falsch; manche sind jedoch hilfreich. Führungskräfte müssen in Modellen denken können und Modellkompetenz besitzen, um sie zu verstehen, anzuwenden, zu hinterfragen sowie deren impliziten Gefahren zu evaluieren.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Berner Fachhochsch., Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung
Publisher place
Bern
Number
2/12
Start page
14
End page
16
Pages
3
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
216709
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Modellkompetenz_Grösser.pdf
Size
250.4 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
b30cd4a3438b92cf5a67a3cef078730a