Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Zulässigkeit und Begrenzung militärischen Handelns aus völkerrechtlicher Perspektive
 
  • Details

Zulässigkeit und Begrenzung militärischen Handelns aus völkerrechtlicher Perspektive

ISBN
978-3-531-17715-1
Type
book section
Date Issued
2013
Author(s)
Fassbender, Bardo  
Editor(s)
Bohrmann, Thomas
Lather, Karl-Heinz
Lohmann, Friedrich
DOI
10.1007/978-3-531-18933-8_9
Abstract (De)
Das gegenwärtige Völkerrecht (das in erster Linie zwischen den Staaten geltende Recht) regelt die Zulässigkeit und Begrenzung militärischen Handelns in drei unterschiedlichen Normkomplexen: 1. dem zwischenstaatlichen Gewaltverbot, das bewaffnete Konflikte zwischen Staaten verhindern will (ius ad bellum), 2. dem in bewaffneten Konflikten anwendbaren Recht (ius in bello), humanitäres Völkerrecht, und 3. dem internationalen Recht zum Schutz der Menschenrechte. Dabei kommen die Rechtsnormen des zweiten und dritten Komplexes grundsätzlich parallel zur Anwendung. Überwiegend sind diese Regeln, aus denen sich Verpflichtungen sowohl für die Staaten als auch für Individuen ergeben, in von den Staaten abgeschlossenen völkerrechtlichen Verträgen niedergelegt, doch gibt es auch gewohnheitsrechtliche Normen, die kraft kontinuierlicher Übung und einer Rechtsüberzeugung der Staaten gelten.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Book title
Handbuch Militärische Berufsethik
Publisher
Springer VS
Publisher place
Wiesbaden
Volume
Bd. 1
Start page
177
End page
193
Pages
17
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/90005
Subject(s)

law

Division(s)

FR - Research Institu...

Eprints ID
234689

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback