Hybris und Überforderung : Die Krise der Europäischen Union und ihre Konsequenzen für die Völkerrechtsordnung
Journal
Aktuelle Juristische Praxis (AJP)
ISSN
1660-3362
Type
journal article
Date Issued
2014-06-01
Author(s)
Abstract (De)
Der Beitrag deutet die gegenwärtige Krise der Europäischen Union auf einer grundsätzlichen Ebene als Ergebnis einer Selbstüberschätzung der EU einer- und ihrer externen Überforderung andererseits: Der grosse Erfolg der europäischen Integration in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg habe zu Übertreibungen des an sich Richtigen geführt, die jetzt -- mit Folgen auch für die Völkerrechtsordnung -- das ganze Projekt gefährdeten. Die wirtschaftlichen Ziele der Einigung seien zum Selbstzweck geworden, das hinter ihnen stehende Motiv der politischen Integration sei einerseits vergessen, andererseits in der heutigen EU mit achtundzwanzig, zum Teil sehr divergenten Mitgliedstaaten unerreichbar geworden. An der Wurzel der Krise der EU sieht der Verfasser das ungelöste Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Integration und politischer Autorität, zwischen einer auf den "gemeinsamen Markt" fokussierten Wirtschaftsgemeinschaft und einer politischen Union.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Dike Verl.
Publisher place
Zürich
Volume
23
Number
6
Start page
820
End page
826
Pages
7
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
236076