Keine Angst vor korrigierten Gewinnzahlen : Rechnungslegung
Journal
Neue Zürcher Zeitung
ISSN
0376-6829
Type
newspaper article
Date Issued
2016-02-09
Author(s)
Abstract (De)
Artikel von Christoph G. Schmutz mit Studienergebnissen und Zitaten von Peter Leibfried:
Magische Verwandlungen von roten in schwarze Zahlen sind eine Spezialität grosser Konzerne; diese beherrscht unter anderen auch der Pharmakonzern Roche. Auch die Grossbank Credit Suisse (CS) hat im Geschäftsjahr 2015 einen Verlust von 2,9 Mrd. Fr. erlitten. Das gab sie vergangene Woche bekannt. Gleichzeitig publizierte das Unternehmen aber auch ein Kernergebnis auf bereinigter Basis vor Steuern von 4,2 Mrd. Fr.
Das Rezept dafür ist verhältnismässig einfach. Der Buchhalter zieht von der standardisierten Gewinnzahl einfach gewisse Kosten wieder ab, indem er sie als einmalig, perioden- oder gar betriebsfremd taxiert. Diese sowohl vom revidierten Obligationenrecht als auch vom hiesigen Standard Swiss-GAAP-FER zugelassene Differenzierung des Ergebnisses tolerieren weder das internationale Regelwerk IFRS noch dessen amerikanisches Pendant US-GAAP. Die von der CS angewandten amerikanischen Standards gelten allerdings nicht für Medienmitteilungen, Präsentationen und andere Beilagen, sondern in erster Linie nur für die formelle Rechnungslegung.
Magische Verwandlungen von roten in schwarze Zahlen sind eine Spezialität grosser Konzerne; diese beherrscht unter anderen auch der Pharmakonzern Roche. Auch die Grossbank Credit Suisse (CS) hat im Geschäftsjahr 2015 einen Verlust von 2,9 Mrd. Fr. erlitten. Das gab sie vergangene Woche bekannt. Gleichzeitig publizierte das Unternehmen aber auch ein Kernergebnis auf bereinigter Basis vor Steuern von 4,2 Mrd. Fr.
Das Rezept dafür ist verhältnismässig einfach. Der Buchhalter zieht von der standardisierten Gewinnzahl einfach gewisse Kosten wieder ab, indem er sie als einmalig, perioden- oder gar betriebsfremd taxiert. Diese sowohl vom revidierten Obligationenrecht als auch vom hiesigen Standard Swiss-GAAP-FER zugelassene Differenzierung des Ergebnisses tolerieren weder das internationale Regelwerk IFRS noch dessen amerikanisches Pendant US-GAAP. Die von der CS angewandten amerikanischen Standards gelten allerdings nicht für Medienmitteilungen, Präsentationen und andere Beilagen, sondern in erster Linie nur für die formelle Rechnungslegung.
Language
German
Keywords
Gewinnzahlen
Rechnungslegungsstandards
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Refereed
No
Publisher
Neue Zürcher Zeitung
Publisher place
Zürich
Volume
2015
Number
32
Start page
29
Subject(s)
Eprints ID
247265
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
201602100750.pdf
Size
427.21 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
e0ce9041a587f516906d88b8877e7456