Geschlecht und Gemütlichkeit : Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause
Series
Qualitative Soziologie
ISBN
978-3-11-047867-9
Type
book
Date Issued
2016
Author(s)
Abstract (De)
Dieses Buch handelt davon, wie ein Haus zum Eigenheim wird, zum Zuhause seiner Bewohnenden. Paarerzählungen über Kaufentscheidungen, Interaktionen mit Handwerkern, Bedienung und Reparatur von Heizanlagen, Verständnisse von Nachhaltigkeit, die Bedeutung von Holzöfen, von selbst gemachtem Scheitholz sowie damit verbundene Gemütlichkeitsvorstellungen – all diese Praktiken der Herstellung von Häuslichkeit sind zugleich Praktiken der Geschlechterdifferenzierung. Durch sie werden geschlechtsungleiche Paare als Paar hervorgebracht, als Einheit von Geschlechtsverschiedenen. Die Untersuchung trägt zum einen zum Verständnis der Kokonstruktion von Geschlecht und Technik bei. Zum anderen richtet sie sich an die sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung: Sie plädiert für ein Verständnis von Konsumdynamiken, das über Theorien rationaler Wahl hinausgeht.
Language
German
Keywords
- Verknüpfung von sozialwissenschaftlicher Technik- und Geschlechterforschung
- Qualitativ-empirische Analyse mit sorgfältiger Refl exion des methodischen Vorgehens
- Empirisch fundierter Beitrag zur soziologischen Theoriebildung
- Das Buch richtet sich an alle
- Qualitativ-empirische Analyse mit sorgfältiger Refl exion des methodischen Vorgehens
- Empirisch fundierter Beitrag zur soziologischen Theoriebildung
- Das Buch richtet sich an alle
die sich für qualitative Sozialforschung interessieren
und an Personen
die sich mit Fragen von Energieverbrauch in Haushalten befassen.
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
De Gruyter Oldenbourg
Publisher place
Berlin
Volume
Band 21
Start page
10
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
247504