Smart Government – Partizipation und Empowerment der Bürger im Zeitalter von Big Data und personalisierter Algorithmen
Journal
HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik
ISSN
1436-3011
ISSN-Digital
2198-2775
Type
journal article
Date Issued
2017-08
Author(s)
Abstract (De)
Anhand zwei konkreter Fallbeispiele beschreibt der vorliegende Artikel anschaulich wie staatliche Behö rden und öffentliche Organisationen die heutigen Potenziale der Digitalisierung und integrierter Sensorsysteme zu nutzen versuchen. Unter dem Stichwort „Smart Government“ werden neuartige IT-Initiativen lanciert, welche mehr als „E-Government“ auf eine ganzheitliche Vernetzung von physischen, digitalen, öffentlichen und privaten Lebensräumen abzielen. Dabei spielt die aktive und passive Partizipation von Bürgern und anderen Stakeholdern eine wesentliche Rolle. Nur so können die für die algorithmische Entscheidungsfindung notwendigen Daten generiert werden, welche für die personalisierte Interaktion mit Bürgern oder zur real-time Steuerung öffentlicher Infrastrukturen benötigt werden. Der Artikel schließt mit einer kritischen Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen von Smart Government Initiativen und deren Einfluss auf das Privatleben
der Bürger und die öffentliche Politikgestaltung.
der Bürger und die öffentliche Politikgestaltung.
Funding(s)
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
None
Refereed
Yes
Publisher
Springer Vieweg
Publisher place
Wiesbaden
Volume
54
Number
4
Start page
477
End page
487
Eprints ID
250628
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
10.1365%2Fs40702-017-0307-4.pdf
Size
597.59 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
e8378739499ead6740a18056272446d0