Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Wie entsteht ein neues Schulfach?
 
  • Details

Wie entsteht ein neues Schulfach?

Type
digital resource
Date Issued
2018-06-03
Author(s)
Beschorner, Thomas  orcid-logo
Abstract (De)
Mathe, Deutsch, Sport oder Geschichte – manche Schulfächer sind einfach gesetzt, die gab es immer und die werden auch bleiben. Die Lehrpläne sind jedoch in Bewegung: Alte Fächer wie zum Beispiel „Handarbeit“ gibt es schon lange nicht mehr, neue kommen dazu. Aber wie genau entsteht ein Schulfach?

Campus & Karriere fragt: Wie genau entsteht ein Schulfach, von der Idee bis zur ersten Unterrichtsstunde? Wie kommt es dazu? Wer entscheidet über die Inhalte? Welche Wirtschaft sollte überhaupt vermittelt werden? Und brauchen wir auch andere Fächer?

Gesprächsgäste:

Thomas Beschorner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Uni St. Gallen und Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen

Moderation: Manfred Götzke
Language
English
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Publisher
Deutschlandfunk: Campus & Karriere
Official URL
https://www.deutschlandfunk.de/wirtschaft-an-nrw-schulen-wie-entsteht-ein-neues-schulfach.680.de.html?dram:article_id=431443
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/100385
Subject(s)

education

social sciences

cultural studies

Division(s)

SHSS - School of Huma...

IWE - Institute for B...

Eprints ID
256481

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback