Rechtliche Verfahren als sozio-technische Systeme: Eine Taxonomie des Zusammenwirkens von Mensch und Maschine in der Rechtsanwendung
Type
book section
Date Issued
2021-02-12
Author(s)
Editor(s)
Abstract (De)
Im digitalen Zeitalter finden sozio-technische Systeme zunehmend Verbreitung. Dies gilt auch für Verfahren der Rechtsanwendung, die sich immer häufiger durch ein Zusammenwirken von Mensch und Maschine auszeichnen. Dieses muss, aufgrund seiner grossen Variabilität an Erscheinungsformen, differenziert erfasst werden. Nur so kann der Einsatz von technischen Systemen in Rechtsverfahren adäquat beurteilt werden. Es wird festgestellt, dass die drei relevanten Parameter zur Charakterisierung sozio-technischer Rechtsverfahren die Stufe der Automation, die Stufe der technischen Autonomie und das Verfahrensstadium sind. Der Beitrag präsentiert und diskutiert eine auf diesen Parametern basierende Taxonomie, die es Entscheidungsträgerinnen und -trägern erlaubt, den Einsatz von technischen Systemen in behördlichen Verfahren, insbesondere in Verwaltungs- und Strafverfahren, konzeptionell zu erfassen. Die Taxonomie bietet so eine Grundlage für die rechtliche Beurteilung des Technologieeinsatzes in Rechtsanwendungsverfahren.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Book title
Smart Criminal Justice. Der Einsatz von Algorithmen in der Polizeiarbeit und Strafrechtspflege.
Publisher
Helbing Lichtenhahn Verlag
Publisher place
Basel
Start page
81
End page
99
Pages
19
Subject(s)
Eprints ID
262337
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
SimmlerWederFrischknecht_Taxonomie_Smart Criminal Justice.pdf
Size
1.09 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
7ef120426ece2db1d4c3650ca469e84c