Kindesanliegen: Strategien bei der richterlichen Entscheidfindung
Journal
Plädoyer
ISSN
1420-5556
Type
journal article
Date Issued
2021-05
Author(s)
Abstract (De)
Was genau ist das «Kindeswohl»? Und wie wird es am besten verwirklicht? Ein Leitfaden für Entscheide von Gerichten und von Fachleuten der Kindesschutzbehörden.
- Konkretisierung des Begriffs Kindeswohl
- Verwirklichungsgrade des Kindeswohls
- Vier Phasen der richterlichen Entscheidung
- Pflicht zur Hypothesenbildung
- Abklärung der Kindeswohlgefährdung
- Erkennen hoher Konflikthaftigkeit
- Beurteilung der Glaubhaftigkeit durch Gericht und Kesb
- Irrtum, Lüge und Suggestion
- Täuschung als familiäres Alltagsphänomen
- Suggestive Einflüsse erkennen
- Pseudoerinnerungen
- Begutachtung der Glaubhaftigkeit
Ein Beitrag von Richtern, Staatsanwälten und Psychologen über die richterliche Entscheidung bei Kindsanliegen
Revital Ludewig Psychologin FSP, St. Gallen
Guido Marbet Oberrichter, Rheinfelden AG
Thomas Geiser Em. Professor für Privat- und Handelsrecht, St. Gallen
Philipp Maier Bezirksrichter, Bubikon ZH
Daphna Tavor Psychologin FSP, St. Gallen
Michel-André Fels Generalstaatsanwalt des Kantons Bern, Burgdorf
- Konkretisierung des Begriffs Kindeswohl
- Verwirklichungsgrade des Kindeswohls
- Vier Phasen der richterlichen Entscheidung
- Pflicht zur Hypothesenbildung
- Abklärung der Kindeswohlgefährdung
- Erkennen hoher Konflikthaftigkeit
- Beurteilung der Glaubhaftigkeit durch Gericht und Kesb
- Irrtum, Lüge und Suggestion
- Täuschung als familiäres Alltagsphänomen
- Suggestive Einflüsse erkennen
- Pseudoerinnerungen
- Begutachtung der Glaubhaftigkeit
Ein Beitrag von Richtern, Staatsanwälten und Psychologen über die richterliche Entscheidung bei Kindsanliegen
Revital Ludewig Psychologin FSP, St. Gallen
Guido Marbet Oberrichter, Rheinfelden AG
Thomas Geiser Em. Professor für Privat- und Handelsrecht, St. Gallen
Philipp Maier Bezirksrichter, Bubikon ZH
Daphna Tavor Psychologin FSP, St. Gallen
Michel-André Fels Generalstaatsanwalt des Kantons Bern, Burgdorf
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
None
Refereed
No
Publisher
Konsumenteninfo AG
Number
3
Start page
36
End page
43
Pages
8
Subject(s)
Contact Email Address
revital.Ludewig@unisg.ch
Eprints ID
265394
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Ludewig - Marbet - Geiser - Maier - Tavor & Fels (2021) Kindesanliegen - Strategien bei der richterlichen Entscheidfindung. Plädoyer S.36 - 42.pdf
Size
150.12 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
e4b89ed0315aae832ee38c1901f99620