Repository logo
  • English
  • Deutsch
Log In
or
  1. Home
  2. HSG CRIS
  3. HSG Publications
  4. Studie: Schweiz muss sich im Trilemma ihrer Energiepolitischen Ziele entscheiden
 
  • Details

Studie: Schweiz muss sich im Trilemma ihrer Energiepolitischen Ziele entscheiden

Type
newspaper article
Date Issued
2022-01-10
Author(s)
Thaler, Philipp  
Sutter, Michael
Abstract (De)
Die Schweiz befindet sich momentan an einem kritischen Punkt, was die Ausrichtung auf das künftige Energiesystem angeht. Das schreiben die Autoren Philipp Thaler und Benjamin Hofmann in der Analyse "The impossible energy trinity: Energy security, sustainability, and sovereignty in cross-border electricity systems", die bei "ScienceDirect" erschienen ist. Gemäss dieser Analyse steht die Schweiz in Bezug auf die Energieversorgung der Zukunft vor der Wahl zwischen einer "schmutzigen", einer unsicheren und einer nicht-autonomen Variante. Die schmutzige Variante sieht dabei vor, dass etwa Gaskraftwerke gebaut und die Laufzeitwerke der Kernkraftwerke verlängert würden. Dies aber zum Preis erhöhter CO2-Emissionen aus der heimischen Stromproduktion und mehr nuklearem Abfall, wie die Autoren in ihren Ausführungen darlegen. Am Ende würde also die Nachhaltigkeit der Energieversorgung leiden und die Ziele der Energiestrategie 2050 torpediert werden.
Language
English
Publisher
energat messenger.ch
Official URL
https://www.energate-messenger.ch/news/218970/studie-schweiz-muss-sich-im-trilemma-ihrer-energiepolitischen-ziele-entscheiden
URL
https://www.alexandria.unisg.ch/handle/20.500.14171/109082
Subject(s)

social sciences

Division(s)

IPW - Institute for P...

Eprints ID
266017

here you can find instructions and news.

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback