Anwaltsgesellschaften und die Beteiligung anwaltsfremder Fachpersonen - Die Multidisciplinary (Non-)Partnership aus anwalts- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht
Journal
Aktuelle Juristische Praxis
ISSN
1660-3362
Type
journal article
Date Issued
2022-11-16
Author(s)
Gerber, Kaspar
Abstract
verlangt, dass das Aktionariat und der Verwaltungsrat einer Anwaltsgesellschaft nur aus Personen zusammengesetzt sind, die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind. Damit stellt sich die Frage, wie anwaltsfremde Fachpersonen an Anwaltskanzleien beteiligt werden können, damit ihre Tätigkeit ebenfalls attraktiv ist. Dieser Beitrag zeigt betriebswirtschaftliche, berufsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Zusammenarbeit von Anwälten mit Nichtanwälten auf. Unter Berücksichtigung der sozialversicherungsrechtlichen Praxis gelangen die Autoren zum Ergebnis, dass die Vergütung der «Partner», die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind, und jener, die fachfremd sind, überwiegend als Lohn erfolgen sollte, da in der Anwaltsbranche enge Restriktionen mit der Auszahlung von Dividenden verbunden sind.
Abstract (De)
Das Bundesgericht verlangt, dass das Aktionariat und der Verwaltungsrat einer Anwaltsgesellschaft nur aus Personen zusammengesetzt sind, die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind. Damit stellt sich die Frage, wie anwaltsfremde Fachpersonen an Anwaltskanzleien beteiligt werden können, damit ihre Tätigkeit ebenfalls attraktiv ist. Dieser Beitrag zeigt betriebswirtschaftliche, berufsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Zusammenarbeit von Anwälten mit Nichtanwälten auf. Unter Berücksichtigung der sozialversicherungsrechtlichen Praxis gelangen die Autoren zum Ergebnis, dass die Vergütung der «Partner», die in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragen sind, und jener, die fachfremd sind, überwiegend als Lohn erfolgen sollte, da in der Anwaltsbranche enge Restriktionen mit der Auszahlung von Dividenden verbunden sind.
--
Le Tribunal fédéral exige que l’actionnariat et le conseil d’administration d’une société d’avocats ne soient composés que de personnes inscrites dans un registre cantonal des avocats. La question se pose donc de savoir comment associer des experts non avocats à des études d’avocats afin que leur activité soit tout aussi attrayante. Le présent article met en évidence les aspects d’économie d’entreprise, de droit professionnel et de droit des assurances sociales en ce qui concerne la collaboration des avocats avec des non-avocats. En tenant compte de la pratique en matière de droit des assurances sociales, les auteurs parviennent à la conclusion que la rémunération des « associés » inscrits dans un registre cantonal des avocats et de ceux qui sont étrangers à la profession devrait se faire principalement sous forme de salaire, étant donné que dans la branche des avocats, le versement de dividendes est soumis à de strictes restrictions.
--
Le Tribunal fédéral exige que l’actionnariat et le conseil d’administration d’une société d’avocats ne soient composés que de personnes inscrites dans un registre cantonal des avocats. La question se pose donc de savoir comment associer des experts non avocats à des études d’avocats afin que leur activité soit tout aussi attrayante. Le présent article met en évidence les aspects d’économie d’entreprise, de droit professionnel et de droit des assurances sociales en ce qui concerne la collaboration des avocats avec des non-avocats. En tenant compte de la pratique en matière de droit des assurances sociales, les auteurs parviennent à la conclusion que la rémunération des « associés » inscrits dans un registre cantonal des avocats et de ceux qui sont étrangers à la profession devrait se faire principalement sous forme de salaire, étant donné que dans la branche des avocats, le versement de dividendes est soumis à de strictes restrictions.
Language
German
Keywords
Anwaltsrecht
BGFA
Aktiengesellschaft
Aktienrecht
Sozialversicherungsrecht
Anwalts-AG
selbstständige Erwerbstätigkeit
unselbstständige Erwerbstätigkeit
Dividende
Lohn
Einkommen
Einkommensvergleich
Lohndiskriminierung
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Refereed
Yes
Publisher
Dike Verlag
Volume
30
Number
11
Start page
1191
End page
1202
Pages
11
Subject(s)
Contact Email Address
lukas.mueller3@unisg.ch
Eprints ID
267923
File(s)![Thumbnail Image]()
![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
MUELLER_LUKAS_GERBER_KASPAR_AJP_11_2022_1191.pdf
Size
1.66 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
842c4beb0f5b505dc3f2b35dcab7b438
Loading...
open.access
Name
MUELLER_LUKAS_GERBER_KASPAR_AJP_11_2022_1191-1202.pdf
Size
1.83 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
b06b4c2f91372cfc6dc15e993a26db47