Item Type |
Journal paper
|
Abstract |
Die Patientenautonomie, als das Recht der Betroffenen frei über Eingriffe in ihren Körper zu entscheiden, bildet die oberste Richtschnur für das ärztliche Handeln. Der mündige und selbstbestimmte Patient gilt heute als Selbstverständlichkeit. Selbstbestimmtes Handeln in medizinischen Angelegenheiten ist aber nicht allen Menschen möglich. Die Gruppe der urteilsunfähigen Patien-tinnen und Patienten bedarf in diesem Zusammenhang einer gesonderten Betrachtung. Ihren Pati-entenrechten ist der vorliegende Beitrag gewidmet.
Nach einer Einführung zu den Patientenrechten im Allgemeinen sowie ihren rechtlichen Grund-lagen im schweizerischen Recht, erläutern Ausführungen zur Urteilsfähigkeit deren Funktion als Schlüssel zu den persönlichkeitsbezogenen Patientenrechten. Vertieft werden die Besonderheiten sowie die Heterogenität der Gruppe der urteilsunfähigen Patienten und die daraus resultierenden Anforderungen an ihre Vertretung und die Ausgestaltung ihrer Rechte besprochen. In der Folge wird auf die im Zentrum des vorliegenden Beitrags stehenden Veto- und Partizipationsrechte Ur-teilsunfähiger eingegangen. In einem zweiten Teil werden medizinrechtliche Spezialgesetze des Bundes auf Regelungen zu Partizipations- und Vetorechten Urteilsunfähiger hin untersucht. Auf-grund ihrer grossen Bedeutung für die Patientenrechte werden zudem das revidierte Vormund-schaftsrecht sowie der Entwurf für ein Bundesgesetz zur Humanforschung, die medizinisch-ethischen Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) sowie das Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin des Europarates und die Leitli-nien der Internationalen Harmonisierungskonferenz bei dieser Untersuchung mit berücksichtigt. Der Abschluss des vorliegenden Beitrages bildet eine Analyse der in den untersuchten nationalen und internationalen Normen gefundenen Veto- und Partizipationsrechten urteilsunfähiger Patienten
(Elektronische Version mit freundlicher Genehmigung des Stämpfli Verlags. Erstpublikation FamPra.ch 2/2011) |
Authors |
Sprecher, Franziska |
Journal or Publication Title |
FamPra.ch : Die Praxis des Familienrechts |
Language |
German |
Keywords |
Medizinrecht, Patientenrechte, medizinischer Eingriff, Partizipationsrechte, Vetorecht, Urteilsfähigkeit, Einwilligungsfähigkeit, Selbstbestimmung, Entwurf eines Bundesgesetzes über die Forschung am Menschen |
Subjects |
law |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
Refereed |
Yes |
Date |
6 June 2011 |
Publisher |
Stämpfli |
Place of Publication |
Bern |
Number |
2 |
Page Range |
270-300 |
Number of Pages |
32 |
ISSN |
1424-1811 |
Depositing User |
Franziska Sprecher
|
Date Deposited |
06 Jun 2011 10:28 |
Last Modified |
12 May 2016 07:52 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/134490 |