Item Type |
Book
|
Abstract |
Rezension 18. Juli 2013: http://systemisch-forschen.de/node/978
Diese kompakte Einführung richtet sich in erster Linie an qualitativ Forschende, die Organisations- oder Managementfragestellungen empirisch angehen. Im Zentrum steht die Interaktion zwischen Forschenden und Beforschten. In ihrer dynamischen Beziehung entstehen die Daten und Interpretationen. Dieses Interaktionssystem ist aufseiten der Forschenden an die Wissenschaft und aufseiten der Praxispartner an die Organisation gekoppelt. Zusammen ergibt sich daraus ein Forschungssystem, das aufgrund der unterschiedlichen Bezugspunkte leicht zu Überraschungen, Missverständnissen und Paradoxien führen kann.
Harald Tuckermann illustriert dieses abstrakte System anhand der eigenen Forschung und konkretisiert es in vier Dimensionen von Forschungspraxis: der Gestaltung der Feldbeziehung, der Erhebung und Auswertung von Daten, der beforschten Organisation und der Anschlussfähigkeit an die Wissenschaft. Das Buch trägt damit zu einem reflexiven Umgang mit empirischer Organisationsforschung bei und bietet einen hilfreichen Ansatz für die Entwicklung einer systemischen Methodologie zur Organisationsforschung an. |
Authors |
Tuckermann, Harald |
Projects |
Rüegg-Stürm, Johannes; Tuckermann, Harald; Mitterlechner, Matthias & Alexandra, Lai
(2003)
HealthCare Excellence
[applied research project]
Official URL
|
Language |
German |
Keywords |
Systemtheorie; Methodologie; Begleitforschung; Forschungspraxis; Reflexivität |
Subjects |
business studies |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
Refereed |
No |
Date |
2013 |
Publisher |
Carl-Auer Verlag |
Place of Publication |
Heidelberg |
Volume |
1. Auflage 2013 |
Page Range |
124 |
ISBN |
978-3-89670-871-7 |
Depositing User |
Prof. Dr. Harald Tuckermann
|
Date Deposited |
31 Aug 2011 09:29 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:07 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/201672 |