Die Innenwelt der Aussenwelt der Weltmarktordnung

Item Type Book Section
Abstract Der Beiträg erläutert die Funktion des Melodrams als kulturelle Form, eine in der Realität "gefühlte Ungerechtigkeit" fiktional zu bearbeiten - es ist das Gefühl, dass etwas mit der Verteilung des globalen Wohlstands, mit dem globalisierten Kapitalismus nicht stimme, dem man schlecht mit Zahlen, wohl aber mit der Geschichte von anonymen Schurken und unschuldigen, ehrlichen Opfern begegnen kann. Diese Story erzählt der Dokumentarfilm "Kapitalismus - eine Liebesgeschichte" des populären Regisseurs Michael Moore für die USA nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch gehört dieser melodramatische Modus schon seit 1800 und damit seit den Anfängen der Industrialisierung zur symbolischen Begleitung des Lebens in der Moderne auf beiden Seiten des Atlantiks. Das Melodram berichtet so gesehen aus der Innenwelt der Aussenwelt der Weltmarktordnung, die sich als der Prozess beschleunigter Kapitalakkumulation darstellt. Man muss dieser Versuchung einer emotionalen Lesbarkeit der Welt nicht stattgeben, man soll sie kritisieren, aber dafür ist ihre Macht über die Herzen anzuerkennen.
Authors Metelmann, Jörg
Editors Metelmann, Jörg & Beyes, Timon
Projects Loren, Scott & Metelmann, Jörg (2010) Aesthetics of Irritation. Auteur Theory, Melodramatic Mode and the Politics of Critical Subjectivity [fundamental research project]
Language German
Keywords Gerechtigkeit, Kapitalismus, Moderne, Melodram
Subjects cultural studies
HSG Classification contribution to scientific community
HSG Profile Area SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM)
Refereed No
Date 2012
Publisher Berlin University Press
Place of Publication Berlin
Page Range 145-162
Number of Pages 18
Title of Book Die Macht der Gefühle : Emotionen in Management, Organisation und Kultur
ISBN 978-3-86280-030-8
Depositing User Prof. Dr. Jörg Metelmann
Date Deposited 02 Apr 2012 16:13
Last Modified 20 Jul 2022 17:10
URI: https://www.alexandria.unisg.ch/publications/211148

Download

Full text not available from this repository.

Citation

Metelmann, Jörg: Die Innenwelt der Aussenwelt der Weltmarktordnung. In Metelmann, Jörg & Beyes, Timon (ed.): Die Macht der Gefühle : Emotionen in Management, Organisation und Kultur. Berlin : Berlin University Press, 2012, S. 145-162.

Statistics

https://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/211148
Edit item Edit item
Feedback?