Einleitung

Item Type Book Section
Abstract Coaching hat sich in kurzer Zeit in immer mehr gesellschaftlichen Bereichen verbreitet, in der Privatwirtschaft, in öffentlich-rechtlichen Institutionen wie in Non-Profit-Organisationen. Neu ist, dass Coaching mittlerweile auch an Hochschulen und Universitäten praktiziert wird. Die Vorreiterrolle übernehmen vor allem die Wirtschaftsuniversitäten - sie bilden zukünftige Führungskräfte aus und haben erkannt, dass Führungsqualitäten schon früh gefördert werden können und sollten. Die herkömmlichen Lehrformate tragen allerdings weniger dazu bei. Ein Coaching von Studierenden indes kann grundlegende Kernkompetenzen wie Selbstreflexion, Selbstverantwortlichkeit und soziale Kompetenzen gezielter fördern. Je früher solche Kompetenzen bewusst entwickelt und unterstützt werden, desto selbstverständlicher können sie von den Betroffenen verkörpert und praktiziert werden.
Authors Eberle, Thomas S. & Spoun, Sascha
Editors Eberle, Thomas S. & Spoun, Sascha
Language German
Keywords Coaching, Führungseigenschaft, Führungskräfteentwicklung, Aufsatzsammlung
Subjects social sciences
HSG Classification contribution to practical use / society
Refereed No
Date 2012
Publisher Versus
Place of Publication Zürich
Page Range 11-27
Number of Pages 17
Title of Book Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln. Kernkompetenzen erkennen und fördern
ISBN 978-3-03909-125-6
Depositing User Dr. Niklaus Reichle
Date Deposited 14 Nov 2012 10:59
Last Modified 27 Mar 2023 00:22
URI: https://www.alexandria.unisg.ch/publications/217907

Download

[img]
Preview
Text
Eberle_Thomas+Spoun_Sascha_2012_Einleitung_Coachingbuch.pdf

Download (174kB) | Preview

Citation

Eberle, Thomas S. & Spoun, Sascha: Einleitung. In Eberle, Thomas S. & Spoun, Sascha (ed.): Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln. Kernkompetenzen erkennen und fördern. Zürich : Versus, 2012, S. 11-27.

Statistics

https://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/217907
Edit item Edit item
Feedback?