Strafrechtliche Konsequenzen der «Abzocker»-Initiative

Item Type Journal paper
Abstract Die Volksinitiative «gegen die Abzockerei», über die am 3. März 2013 abgestimmt wird, fordert unter anderem eine Strafbestimmung. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, wie diese Forderung gegebenenfalls umzusetzen wäre. Der Autor kommt zum Schluss, dass viele Verstösse gegen die neuen aktienrechtlichen Regeln als qualifizierte ungetreue Geschäftsbesorgung nach Art. 158 StGB strafbar wären. Darüber hinaus müsste der Gesetzgeber bestimmte Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung und der Stimmrechtsausübung durch Vorsorgeeinrichtungen unter Strafe stellen. Die Verhältnismässigkeit gebietet es, diese Tatbestände als Übertretungen auszugestalten. [Der vollständige Artikel kann beim Autor per E-Mail bezogen werden. Aus rechtlichen Gründen ist eine Publikation im Volltext nicht möglich.]
Authors Häusermann, Daniel M.
Journal or Publication Title Jusletter
Language German
Keywords Aktienrecht, Strafrecht, Sozialversicherungsrecht, Verfassungsrecht, Volksinitiative "gegen die Abzockerei", Ungetreue Geschäftsbesorgung
Subjects law
HSG Classification contribution to scientific community
HSG Profile Area LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Refereed Yes
Date 11 February 2013
Publisher Weblaw
Place of Publication Bern
Number 11.02.2013
Page Range 1-10
Number of Pages 10
ISSN-Digital 1424-7410
Official URL http://jusletter.weblaw.ch/juslissues/2013/696/_10...
Depositing User Prof. Dr. Daniel Markus Häusermann
Date Deposited 01 Feb 2013 10:10
Last Modified 20 Jul 2022 17:15
URI: https://www.alexandria.unisg.ch/publications/220154

Download

Full text not available from this repository.

Citation

Häusermann, Daniel M. (2013) Strafrechtliche Konsequenzen der «Abzocker»-Initiative. Jusletter, (11.02.2013). 1-10.

Statistics

https://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/220154
Edit item Edit item
Feedback?