Die Erfindung der Globalisierung : Entstehung und Wandel eines zeitgeschichtlichen Grundbegriffs

Item Type Book
Abstract Der Begriff der Globalisierung wird erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet. Wie er entstand und sich im Lauf der Zeit veränderte, vollzieht Olaf Bach hier begriffsgeschichtlich nach. Er zeigt, wann und warum der Terminus zur Beschreibung eines Prozesses plausibel wurde und welche politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Phänomene es damit neu zu begreifen galt. Dabei rekonstruiert er die sozialgeschichtliche, imaginäre und temporale Bedeutung des Begriffs, der unser heutiges Bild der einen Welt, ihres Gewordenseins und ihrer Zukunft prägt. Verlag:Campus, Frankfurt/New York Rezensionen: Fässler, Peter E. (2013), HSozKult / Rezensionen: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=20205 Conrad, Burkhard (2014): The Politicization of the World, Contributions to the History of Concepts 9(1), 130-133
Authors Bach, Olaf
Language German
Keywords Globalisierung, Begriffsgeschichte
Subjects other research area
HSG Classification contribution to scientific community
Refereed No
Date 2013
Publisher Campus
Place of Publication Frankfurt
Series Name Campus Forschung
Volume 1. Auflage Mai 2013
Number 955
Page Range 272
ISBN 978-3-593-39848-8
Depositing User Prof. Dr. Olaf Bach
Date Deposited 22 Feb 2013 11:33
Last Modified 19 Aug 2016 16:16
URI: https://www.alexandria.unisg.ch/publications/220875

Download

[img]
Preview
Text
Bach Olaf 2013 - Die Erfindung der Globalisierung COVER.pdf

Download (98kB) | Preview
[img] Image (Book Cover Image)
med_img.jpg - Cover Image

Download (3kB)

Citation

Bach, Olaf : Die Erfindung der Globalisierung : Entstehung und Wandel eines zeitgeschichtlichen Grundbegriffs. 1. Auflage Mai 2013. Frankfurt : Campus, 2013, - ISBN 978-3-593-39848-8.

Statistics

https://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/220875
Edit item Edit item
Feedback?