Item Type | Book Section |
Abstract | In diesem Beitrag wird zunächst auf den Ursprung und die Entwicklung der direkten Demokratie in den USA eingegangen. Es folgt eine Bestandsaufnahme, bei der folgende Fragen behandelt werden: Wo ist die direkte Demokratie verbreitet? Welche Instrumente gibt es und wie sind sie ausgestaltet? Wie oft wird abgestimmt und worüber? Wie erfolgt der Meinungsbildungsprozess, wie ist das Abstimmungsverhalten und wie hoch ist die Stimmbeteiligung? Im letzten Teil wird auf die Funktionen der direkten Demokratie im gesamten Politikprozess eingegangen und ein Fazit gezogen. (Übersetzung ins Polnische). |
Authors | Moeckli, Silvano |
Editors | Góra, Magdalena |
Language | German |
Keywords | Direkte Demokratie, Direkte Demokratie USA |
Subjects | political science |
HSG Classification | contribution to scientific community |
HSG Profile Area | SEPS - Global Democratic Governance |
Refereed | No |
Date | 2011 |
Publisher | Semper |
Place of Publication | Warszawa |
Page Range | 126-148 |
Number of Pages | 23 |
Title of Book | Demokracja bezpośrednia : Szwajcarska demokracja modelem dla XXI wieku? |
ISBN | 978-83-7507-103-0 |
Depositing User | Prof. em. Silvano Moeckli |
Date Deposited | 12 Jul 2013 10:31 |
Last Modified | 20 Jul 2022 17:17 |
URI: | https://www.alexandria.unisg.ch/publications/224306 |
DownloadFull text not available from this repository.CitationMoeckli, Silvano: Demokracja bezpośrednia w stanach federalnych USA : Direkte Demokratie in den Gliedstaaten der USA. In Góra, Magdalena (ed.): Demokracja bezpośrednia : Szwajcarska demokracja modelem dla XXI wieku?. Warszawa : Semper, 2011, S. 126-148. Statisticshttps://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/224306
|