Item Type |
Journal paper
|
Abstract |
Mehr denn je ist die öffentliche Hand heute gefordert, einen gesellschaftlichen Mehrwert (Public Value) zu schaffen. Hierfür ist es notwendig, Beziehungen zu den Anspruchsgruppen der Zivilgesellschaft zu pflegen und deren Perspektiven zu berücksichtigen. Neue Medien und dynamische Kommunikationsprozesse im Netz bieten vielversprechende Möglichkeiten, das Stakeholdermanagement öffentlicher Institutionen zu beleben. Insbesondere Onlineplattformen der Kommunikation, Diskussion und Abstimmung erlauben erweiterte Formen der
Partizipation. Die Verwaltung kann so innovative Ideen und Vorschläge generieren und die Beteiligung der Stakeholder an Entscheidungsverfahren stärken. Basierend auf empirischen Erkenntnissen aus ersten Anwendungsfällen im Kontext des E-Government, beschreibt dieser Beitrag durch eine Case Study wie Open Innovation im öffentlichen Sektor nachhaltig Wirkung entfaltet - und welche Erfolgskriterien hierfür beachtet werden müssen. |
Authors |
Rapp, Maximilian; Hoffmann, Christian Pieter & Koch, Giordano |
Journal or Publication Title |
eGov Präsenz |
Language |
German |
Keywords |
E-Government, Open Innovation, Social Media |
Subjects |
business studies |
HSG Classification |
contribution to practical use / society |
Refereed |
No |
Date |
1 July 2013 |
Publisher |
Berner Fachhochschule |
Place of Publication |
Bern |
Volume |
13 |
Number |
2 |
Page Range |
60-62 |
Number of Pages |
3 |
ISSN |
1424-9715 |
ISSN-Digital |
1424-9723 |
Depositing User |
Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann
|
Date Deposited |
23 Jul 2013 18:58 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:17 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/224579 |