Item Type |
Journal paper
|
Abstract |
Im Mai 2013 wurde der von IASB und FASB überarbeitete Exposure Draft (ED/2013/6) zur Leasingbilanzierung veröffentlicht. Ziel der Überarbeitung war es, auf die breite Kritik an der ersten Fassung des Standardentwurfs (ED/2010/9) zu reagieren. Der bereits im ersten Entwurf enthaltene right of use-Ansatz für die Leasingnehmerbilanzierung findet sich auch in ED/2013/6. Mit dieser massgeblichen Änderung gegenüber den derzeit geltenden Regelungen soll weiterhin primär die ausserbilanzielle Erfassung von Leasingverhältnissen eingedämmt werden. Der vorliegende Beitrag fasst die wesentlichen neuen Bilanzierungsregeln für Leasinggeschäfte unter ED/2013/6 zusammen und zeigt beispielhaft die Bilanzierung und Bewertung sowohl für Leasingnehmer als auch Leasinggeber auf. Darauf aufbauend werden die Auswirkungen der geplanten Regelungen auf die Bestandteile der Finanzberichterstattung - vorwiegend beim Leasingnehmer - analysiert, bevor die Neuerungen einer kritischen Würdigung unterzogen werden. Dabei werden v. a. die im Vergleich zum ersten Entwurf nur marginalen Vereinfachungen der komplexen Bilanzierungsregeln sowie weiterhin bestehende Ermessensspielräume kritisiert. |
Authors |
Dinh, Tami; Fink, C. & Schultze, W. |
Journal or Publication Title |
PIR - Praxis der internationalen Rechnungslegung |
Language |
German |
Keywords |
Leasing, Finanzberichterstattung |
Subjects |
business studies |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
Refereed |
No |
Date |
13 December 2013 |
Publisher |
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
Place of Publication |
Herne |
Number |
12 |
Page Range |
367-375 |
Number of Pages |
9 |
ISSN |
1868-3118 |
Depositing User |
Prof. Dr. Tami Dinh
|
Date Deposited |
07 Mar 2014 17:27 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:19 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/229979 |