Item Type |
Monograph
(Work Report)
|
Abstract |
Diese Arbeit untersucht die finanzwirtschaftlichen sowie wohlfahrts- und standortökonomischen Implikationen der bevorstehenden Bundeserbschaftssteuerinitiative (BESI) mit besonderer Berücksichtigung der Schweizer KMU-Landschaft.
Zu diesem Zweck werden in einem ersten Teil (Kapitel 2 bis 5) im Sinne eines finanzwirtschaftlichen Compendiums grundlegende Konzepte, Elemente und Mechanismen einer Erbschaftssteuer erörtert. Dabei geht es zunächst um die fiskalische Relevanz der auf kantonaler Ebene existierenden Erbschaftssteuerregimes in der Schweiz. Anschliessend wird die von der BESI auf Bundesebene geforderte Erbschaftssteuer im Kontext des in der Schweiz installierten realen Steuersystems kritisch analysiert sowie aus finanzwissenschaftlicher und staatspolitischer Perspektive diagnostiziert. Dabei stützen wir uns mehrheitlich auf die aktuelle Literatur und auf eine umfassende Auswertung vorhandener Datensätze.
Der Hauptteil unserer Untersuchungen (Kapitel 6 und 7) ist der empirisch gestützten Analyse und Diagnose von Implikationen einer Bundeserbschaftssteuer im Sinne der BESI auf die Arbeitsmarktverfassung, die Wachstums-, Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit sowie auf die Standortattraktivität der Schweizer Volkswirtschaft gewidmet. Anhand von schriftlichen Interviews werden hierzu zunächst mehrere Repräsentanten von Unternehmen zu den von ihnen für sie und ihre Firmen erwarteten Konsequenzen der Bundeserbschaftssteuer befragt, insbesondere im Hinblick auf die Nachfolgeregelung. In einem zweiten Schritt liefert ein brandaktueller Datensatz zu den Verkehrswerten von Unternehmen - sortiert nach Branchen und Grössenklassen - die quantitative Basis zu einer zusätzlichen mikroökonomischen Spezifizierung der vorstehend erörterten Auswirkungen der BES auf die Schweizer Unternehmenslandschaft. Auf diese Weise wird es nämlich zuletzt möglich, die mikroökonomisch auf der Basis von praxisnahen Unternehmensdaten quantifizierten Implikationen auf die Makroebene der Schweizer Volkswirtschaft hochzurechnen. |
Authors |
Trütsch, Tobias & Jaeger, Franz |
Projects |
Jaeger, Franz & Trütsch, Tobias
(2014)
Standortökonomische Implikationen der Bundeserbschaftssteuer mit besonderer Berücksichtigung der Schweizer KMU Landschaft
[consulting project]
|
Language |
German |
Keywords |
KMU, Bundeserbschaftssteuer, Erbschaftssteuer, Bundeserbschaftssteuerinitiative, Familienunternehmen, Erbschaft, Schweizer Volkswirtschaft, |
Subjects |
economics |
HSG Classification |
contribution to practical use / society |
HSG Profile Area |
SEPS - Economic Policy |
Refereed |
No |
Date |
2015 |
Publisher |
Universität St. Gallen |
Depositing User |
Dr. Tobias Trütsch
|
Date Deposited |
26 Mar 2015 10:03 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:24 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/240086 |