Item Type |
Journal paper
|
Abstract |
lntangibles matter, keine Frage! Sie sind zentrale, zukunftsgerichtete Werttreiber des Unternehmens und ausschlaggebend für den Shareholder Value. Deshalb ist es ein nur nachvollziehbares Bestreben internationaler Standardsetzer, immaterielle Vermögenswerte auch bilanziell mit ihrem Fair Value abzubilden. Allerdings ist weder ihr Ansatz und ihre Bewertung noch das Weglassen immaterieller Vermögenswerte unumstritten. Ihre Bilanzierung wird oft als zu spekulativ kritisiert, als "Luft in den Bilanzen". Werden sie hingegen nicht bilanziert oder nur unvollständig angesetzt, lassen sie Bilanzen als nicht zeitgerecht erscheinen. Somit stellt sich die Frage: Quo vadis, lntangibles?
Der folgende Beitrag stellt die Bilanzierung und Bewertung von lntangibles gemäss den Erfordernissen von IFRS 13 und IFRS 3 (i.V.m. lAS 38) dar und erörtert, welche Perspektiven dem kritischen, wertorientierten Bilanzleser zur Beurteilung des immateriellen Vermögens eines Unternehmens alternativ zur Verfügung stehen.
[https://beck-online.beck.de/default.aspx?typ=reference&y=300&b=2015&n=1&s=193&z=IRZ] |
Authors |
Gutsche, Robert |
Journal or Publication Title |
IRZ : Zeitschrift für internationale Rechnungslegung |
Language |
German |
Keywords |
Bewertungsverfahren, Erfolgsrechnung, IFRS 13, IFRS 3, lntangib/es/immaterielle Vermögenswerte, nichtbilanzierte Werte, Relief-from-royalty-Methode, Tax Amortization Benefit, Wert des Markennamens |
Subjects |
business studies |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
Refereed |
Yes |
Date |
2 May 2015 |
Publisher |
Beck |
Place of Publication |
München |
Volume |
10 |
Number |
5 |
Page Range |
193-198 |
Number of Pages |
6 |
ISSN |
1862-5533 |
Depositing User |
Prof. Ph.D Robert Gutsche
|
Date Deposited |
18 Jun 2015 09:30 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:24 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/241696 |