Item Type |
Book
|
Abstract |
Die Art Basel ist nicht nur »Messe« im zweifachen Wortsinn, zeitlich und räumlich konzentrierte Zusammenkunft von Händlern, die ihre Waren feilbieten und gleichzeitig Ort ihrer Demonstration als »heilige‹ Güter« mit abertausenden von Pilgern, ein Wallfahrtsziel der Anbetung klassischer und zeitgenössischer Kunst. Sondern sie wird gerade deshalb zur entscheidenden Zeugin eines Wandels der heutigen Beziehungen von »Kunst« und »Geld« - mit allen Konsequenzen auch für die Bewertung dessen, was als »echte« Kunst zu gelten hat. Die vorliegende Studie, Ergebnis einer mehrjährigen »ethnographischen« Feldforschung, versucht diesen Wandel in der Wahrnehmung der Beteiligten - Messemacher, Galeristen, Sammler, Kuratoren, Kunstberater und Künstler - detailliert nachzuzeichnen. |
Authors |
Schultheis, Franz; Single, Erwin; Egger, Stephan & Mazzurana, Thomas |
Language |
German |
Keywords |
Kunstmesse, Kunstsoziologie, Art Basel |
Subjects |
social sciences |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
HSG Profile Area |
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM) |
Refereed |
No |
Date |
2015 |
Publisher |
König |
Place of Publication |
Köln |
Series Name |
Kunstwissenschaftliche Bibliothek |
Number |
Bd. 44 |
Page Range |
258 |
ISBN |
978-3-86335-743-6 |
Depositing User |
Dr. Thomas Mazzurana
|
Date Deposited |
21 Jun 2015 22:59 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:24 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/241780 |