Item Type |
Journal paper
|
Abstract |
Der Beitrag untersucht die Frage der Erziehungsfähigkeit von Eltern mit psychischen Störungen und zeigt rechtspsychologische und -psychiatrische Überlegungen auf, die Gerichten und Mitarbeitern der KESB helfen könnten, eine Entscheidung im Sinne des Kindes- und des Elternwohls zu treffen. Im Rahmen des Beitrages werden Fragen der Praxis interdisziplinär untersucht und ein Modell für ein sinnvolles Vorgehen erarbeitet. Dabei wird u.a. auf die folgenden psychischen Störungen eingegangen: Schizophrenie, Borderline-Störung, Depression und Posttraumatische Belastungsstörung. Der vorliegende Beitrag richtet sich an Richterinnen und Richter sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KESB. |
Authors |
Ludewig, Revital; Baumer, Sonja; Salzgeber, Joseph; Häfeli, Christoph & Albermann, Kurt |
Projects |
unspecified
Erziehungsfähigkeit
|
Journal or Publication Title |
FamPra.ch : Die Praxis des Familienrechts (FamPra) |
Language |
German |
Keywords |
Erziehungsfähigkeit, psychisch kranke Eltern, Aufenthaltbestimmungsrecht, Obhut, Sorgerecht, prozessorientierte Begutachtung, Moraldilemma zwischen Kindeswohl und Elternwohl, Trennung, Scheidung, Case Management |
Subjects |
law |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
Refereed |
Yes |
Date |
16 August 2015 |
Publisher |
Stämpfli |
Place of Publication |
Zürich |
Number |
3 |
Page Range |
562-622 |
Number of Pages |
61 |
ISSN |
1424-1811 |
Contact Email Address |
Revital.Ludewig@unisg.ch |
Depositing User |
Dr. Revital Ludewig
|
Date Deposited |
22 Aug 2015 15:52 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:25 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/243497 |