Item Type |
Book Section
|
Abstract |
Enterprise 2.0 zu werden ist das Ziel der digitalen Transformation eines Unternehmens, das sich die Potenziale von Social Software und Social Media erschließt. Der Zusatz 2.0 weist auf die Web-2.0-Prinzipien hin, die nach dem Platzen der Dot-Com-Blase als Charakteristika von erfolgreichen webbasierten Geschäftsmodellen und als neue Nutzungsmuster der Anwender erkannt wurden. Anwendungen und Konzepte im öffentlichen Web, die als Social Media allgemein bekannt sind, haben seitdem Impulse für entsprechende Neuerungen in der Gestaltung von Geschäftssoftware und der Unternehmensorganisation geliefert. In diesem Beitrag wird nach den Begriffsklärungen und den Bezügen zu dem BI-Rahmenmodell auf den Entwicklungsstand der Geschäftsprozessinnovationen im Enterprise 2.0 eingegangen. Anschließend werden Social Software Tools und soziale Technologien vorgestellt, an denen sich die Web-2.0-Prinzipien besonders deutlich zeigen. Der letzte Abschnitt widmet sich verschiedenen Managementmethoden zu Einführung und Messbarkeit von Enterprise 2.0. |
Authors |
Back, Andrea |
Editors |
Hoffmann, Christian Pieter; Lennerts, Silke; Schmitz, Christian; Stölzle, Wolfgang & Uebernickel, Falk |
Research Team |
IWI3 |
Projects |
Back, Andrea & Josef, Barbara
(2007)
CC Business 2.0
[applied research project]
Official URL
|
Language |
German |
Subjects |
business studies |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
HSG Profile Area |
SoM - Business Innovation |
Refereed |
No |
Date |
2016 |
Publisher |
Springer Fachmedien Wiesbaden |
Place of Publication |
Wiesbaden |
Series Name |
Business Innovation Universität St. Gallen, Profilbereich Business Innovation |
Volume |
1. Aufl. |
Page Range |
123-138 |
Number of Pages |
15 |
Title of Book |
Business Innovation: Das St. Galler Modell |
ISBN |
978-3-658-07167-7 |
Publisher DOI |
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07167-7_9 |
Depositing User |
Prof. Dr. Andrea Back
|
Date Deposited |
22 Jan 2016 10:16 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:26 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/246905 |