Item Type |
Journal paper
|
Abstract |
Im vorliegenden Beitrag wird die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für Roboter anhand eines selbst entwickelten Roboter-Rasters analysiert. Im Roboter-Raster sind ausgewählte Roboter basierend auf ihrer Lern- und Entscheidungsfähigkeit sowie basierend auf der Strukturiertheit ihrer Umgebung, d.h. deren Systematisier- und Planbarkeit, positioniert. Die Analyse ergibt, dass besonders für eine unstrukturierte Umgebung geschaffene, lern- und entscheidungsfähige Roboter das zivile Haftungsrecht vor spannende Fragen stellen: Wer haftet, wenn der Roboter fehlerhaft lernt oder eine falsche Entscheidung trifft? Lern- und entscheidungsfähige Roboter werden für alle Beteiligten zur Wundertüte, sodass die Regelung der Verantwortlichkeit neue Modelle erfordert. In diesem Beitrag wird überblicksweise auf das geltende Recht und auf künftig mögliche Lösungsansätze eingegangen. |
Authors |
Lohmann, Melinda Florina |
Editors |
Wildhaber, Isabelle & Lohmann, Melinda Florina |
Journal or Publication Title |
Aktuelle juristische Praxis : AJP |
Language |
German |
Subjects |
social sciences law |
HSG Profile Area |
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk |
Refereed |
No |
Date |
February 2017 |
Publisher |
Dike Verl., Dike Zeitschr.-AG |
Place of Publication |
Zürich |
Number |
2 |
Page Range |
152-162 |
Number of Pages |
10 |
ISSN |
1660-3362 |
Official URL |
https://www.swisslex.ch/Doc/ShowDocView/3c539f15-0... |
Depositing User |
Prof. Dr. Melinda Florina Lohmann
|
Date Deposited |
01 Aug 2017 12:14 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:31 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/251324 |