Item Type |
Newspaper
|
Abstract |
Andrei Platonows Werk gehört zum innersten Kanon der russischen Literatur. Stellvertretend für viele Stimmen, hat Joseph Brodsky den eminenten Rang Platonows unterstrichen und gleichzeitig auch kritisiert, dass die sowjetische Tabuisierung der beiden Romane «Tschewengur» und «Die Baugrube» sowohl die russische Literatur als auch die nationale Psyche um fünfzig Jahre zurückgeworfen habe. In der Tat erkundete Platonow mit seinem Schreiben neue Möglichkeiten der menschlichen Selbstreflexion unter den Bedingungen des Stalinismus. Er verwendete eine scheinbar realistische Sprache, die jedoch eine eigene, absolut phantastische Welt hervorbringt. Deutlicher als in jeder dokumentarischen Prosa kann man hier die verzweifelte Lage des Künstlers in einem totalitären System beobachten. |
Authors |
Schmid, Ulrich |
Journal or Publication Title |
Neue Zürcher Zeitung : NZZ |
Language |
German |
Subjects |
cultural studies |
HSG Classification |
contribution to practical use / society |
HSG Profile Area |
SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM) |
Date |
12 August 2017 |
Publisher |
Neue Zürcher Zeitung |
Place of Publication |
Zürich |
Volume |
238 |
Page Range |
45 |
ISSN |
0376-6829 |
Official URL |
https://nzz.genios.de/document/NZZ__20170812022441... |
Depositing User |
Dr. Oleksii Chebotarov
|
Date Deposited |
30 Aug 2017 05:33 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:31 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/251488 |