Item Type |
Journal paper
|
Abstract |
In dieser quantitativen Untersuchung zum Justizvollzug in der Schweiz wurden Mitarbeitende des Ostschweizer Strafvollzugskonkordats (N = 161) zu den alltäglichen Herausforderungen ihres Berufsalltags befragt. Die Analyse der Ergebnisse zeigte, dass die Angestellten einem erhöhten Viktimisierungsrisiko ausgesetzt sind, wobei primär verbale Angriffe und in weit geringerem Ausmass körperliche Gewalterfahrungen berichtet wurden. Ferner konnte festgestellt werden, dass Korruptionsversuche und die Eindämmung des existierenden Schwarzmarktes zu den Hauptproblemen des Vollzugs gezählt werden können, während die multikulturelle Zusammensetzung der Gefängnispopulation zwar Herausforderungen mit sich bringt, diesen aber bereits heute ausreichend begegnet werden kann. Insgesamt ergab die Befragung nicht nur vielseitige Einschätzungen hinsichtlich des Vollzugsalltags, sondern auch ein sehr heterogenes Bild der Mitarbeitenden selbst. So variieren Einschätzungen beispielsweise in Bezug auf punitive Einstellungen und Wertvorstellungen unter den Befragten äusserst stark. |
Authors |
Simmler, Monika; Kohler, Salome & Markwalder, Nora |
Journal or Publication Title |
Forum Strafvollzug : FS |
Language |
German |
Subjects |
social sciences law |
HSG Profile Area |
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk |
Refereed |
Yes |
Date |
January 2017 |
Publisher |
Ges. für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten |
Place of Publication |
Wiesbaden |
Volume |
66 |
Number |
1 |
Page Range |
45-54 |
Number of Pages |
10 |
ISSN |
1865-1534 |
Official URL |
https://forum-strafvollzug.de/ |
Depositing User |
Prof. Dr. Monika Simmler
|
Date Deposited |
01 Sep 2017 15:51 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:31 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/251538 |