Item Type |
Digital Resource
|
Abstract |
In der Wirtschaftsdidaktik kursiert der Satz: «Wer nur etwas von Ökonomie versteht, versteht auch nichts von Ökonomie!» Diese Aussage spielt darauf an, dass ökonomische Sachverhalte unvermeidbar in gesellschaftliche, politische und kulturelle Kontexte eingebettet sind. Wirtschaftliches Handeln zu verstehen, erfordert daher u. a. das Verständnis der Kontexte, in denen es sich vollzieht. Einer dieser Kontexte stellen die Werte und Normen dar, die dem wirtschaftlichen Handeln von Politik, Unternehmen oder Privaten unterlegt sind. Wir vertreten die Position, dass die Auseinandersetzung mit Werten und Normen im Rahmen des wirtschaftlichen Handelns eine anspruchsvolle, aber sehr wesentliche Komponente des Ökonomieunterrichts darstellt. Zukünftige Wirtschaftsbürger1 sollen die Kompetenz erwerben, die ethischen Grundlagen von wirtschaftlichen Sachverhalten zu reflektieren und daraus Schlüsse für ihr eigenes Handeln zu ziehen (ethisch-reflexive Kompetenz). |
Authors |
Euler, Dieter & Kühner, Patrizia |
Language |
German |
Subjects |
education |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
HSG Profile Area |
SoM - Business Innovation |
Date |
August 2017 |
Publisher |
Iconomix |
Place of Publication |
Zürich |
Official URL |
https://www.iconomix.ch/fileadmin/user_upload/icon... |
Depositing User |
Brigitte Luber
|
Date Deposited |
11 Sep 2017 10:15 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:31 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/251620 |