Suggestion
ISBN
978-3-03751-640-9
Type
book section
Date Issued
2017-06
Author(s)
Volbert, Renate
Editor(s)
Abstract (De)
Dargestellt werden aussagepsychologisch relevante Suggestionsphänomene, nämlich a) Falschinformationseffekte und b) Pseudoerinnerungen. Zu Falschinformationseffekten kommt es, wenn die Erinnerung an ein prinzipiell stattgefundenes Ereignis durch nachträgliche Fehlinformationen, die beispielsweise im Rahmen suggestiver Fragen präsentiert werden, beeinflusst wird. Unter Pseudoerinnerungen werden im Rahmen von fremd- oder autosuggestiven Prozessen induzierte, für Erinnerung gehaltene Vorstellungen von Geschehnissen verstanden, die in dieser Form gar nicht stattgefunden haben. Es wird erörtert, wie es zu solchen Suggestionseffekten kommt, ob es eine persönlichkeitsbezogene Anfälligkeit gibt und wie sich erlebnisbasierte und suggerierte Aussagen unterscheiden lassen.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
None
Book title
Aussagepsychologie für die Rechtspraxis. Zwischen Wahrheit und Lüge.
Publisher
Dike Verlag
Publisher place
Zürich
Start page
413
End page
426
Subject(s)
Eprints ID
253815