Item Type | Newspaper |
Abstract | Lässt man einmal den aktuellen Start-up-Hype beiseite, zeichnen sich erfolgreiche Gründer dadurch aus, dass sie ihre Geschäftsideen schnell am Markt testen und systematisch mit potentiellen Kunden entwickeln. So einfach das klingt, setzt es einiges voraus: Experimentierfreudigkeit, eine datengetriebene Entscheidungskultur, gepaart mit einem gut trainierten Bauchgefühl, flexible Strukturen und den Fokus auf das wesentliche Unterscheidungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb. Dieser Unfair Advantage speist sich in der Regel aus einem technologischen Vorsprung oder den besonderen Talenten der Gründer.... |
Authors | Grichnik, Dietmar & Hess, Manuel |
Journal or Publication Title | Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Language | German |
Subjects | business studies economics finance |
HSG Classification | contribution to practical use / society |
HSG Profile Area | SoM - Business Innovation |
Date | 26 April 2018 |
Publisher | Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH |
Place of Publication | Frankfurt am Main |
ISSN | 0174-4917 |
Official URL | http://www.faz.net/asv/zukunft-mittelstand/was-der... |
Depositing User | Prof. Dr. Manuel Hess |
Date Deposited | 24 May 2018 12:09 |
Last Modified | 20 Jul 2022 17:35 |
URI: | https://www.alexandria.unisg.ch/publications/254251 |
Download
CitationGrichnik, Dietmar & Hess, Manuel: Was der Mittelstand von Start-ups lernen kann. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2018), Statisticshttps://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/254251
|