Item Type |
Book Section
|
Abstract |
Mobile Learning wird in den letzten Jahren von Experten und Expertinnen immer wieder als Trend bezeichnet, die tatsächliche Nutzung und Verbreitung in der betrieblichen Bildung ist bislang jedoch eher ernüchternd. Neuere Ansätze im Bildungsmanagement sehen die Potenziale von Mobile Learning nicht nur in zeit- und ortsunabhängigem (Mikro-) Lernen, in der Verbindung von informellem und formellem Lernen, sondern auch bei der Unterstützung von Lernen entlang einer Bildungsbiographie über verschiedene Bildungsstufen hinweg. Hier ist eine Empowerment-orientierte Organisations- und Personalentwicklung erforderlich. Um diesem Entwicklungssprung von Mobile Learning Rechnung zu tragen, etabliert sich zunehmend der Begriff Seamless Learning bzw. Mobile Assisted Seamless Learning. Dieser Beitrag möchte daher einen umfassenden konzeptionellen Rahmen zur Einordnung und zum Verständnis von Mobile Learning im betrieblichen Bildungsmanagement liefern. Ziel ist es, Ausgangslage, Perspektiven sowie künftige Entwicklungslinien für den Einsatz von Mobile Learning in der betrieblichen Bildung aufzuzeigen. |
Authors |
Seufert, Sabine & Meier, Christoph |
Editors |
de Witt, Claudia & Gloerfeld, Christina |
Language |
English |
Subjects |
education |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
HSG Profile Area |
SoM - Business Innovation |
Date |
2018 |
Publisher |
Springer VS |
Place of Publication |
Wiesbaden |
Page Range |
879-899 |
Number of Pages |
20 |
Title of Book |
Handbuch Mobile Learning |
ISBN |
978-3-658-19123-8 |
Depositing User |
Dr. Christoph Meier
|
Date Deposited |
17 Jun 2018 19:05 |
Last Modified |
17 Jan 2023 01:24 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/254480 |