Item Type | Digital Resource |
Abstract | Der Wirtschaftsethiker Florian Krause von der Uni St. Gallen und die Juristin Iris Phan von der Uni Hannover beschäftigen sich mit ethischen Fragen, die sich aus der zunehmenden Verbreitung der Puppen ergeben: Verändern Sexroboter unser Idee von Sex? Helfen sie Menschen, ihre Sexualität auszuleben oder führen sie in die Einsamkeit? Sollten auch jugendlich oder kindlich aussehende Puppen erlaubt sein? Die beiden setzen sich für eine sachliche Auseinandersetzung mit der Technologie ein und wünschen sich mehr Forschung, bevor man Sexroboter bewertet. |
Authors | Krause, Florian; Phan, Iris & Opitz, Sven |
Language | German |
Subjects | business studies social sciences cultural studies |
HSG Classification | contribution to practical use / society |
HSG Profile Area | None |
Date | 7 September 2018 |
Publisher | Deutschlandfunk Nova |
Official URL | https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/sexpupp... |
Depositing User | Dr. Florian Krause |
Date Deposited | 08 Sep 2018 06:51 |
Last Modified | 20 Jul 2022 17:35 |
URI: | https://www.alexandria.unisg.ch/publications/254952 |
DownloadFull text not available from this repository.CitationKrause, Florian; Phan, Iris & Opitz, Sven: Sexroboter statt Sexpuppe – Sex wie im Porno (Podcast). URL:https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/sexpupp... . Deutschlandfunk Nova (7 September 2018). Statisticshttps://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/254952
|