Item Type |
Law Paper
(opinion)
|
Abstract |
Den Unterzeichneten wurde der Auftrag erteilt, verschiedene Fragen im Zusammenhang mit dem in der Verordnung über nichtionisierende Strahlung konkretisierten Vorsorgeprinzip aufzugreifen sowie die sich dabei ergebenden rechtlichen Gestaltungsspielräume und behördlichen Handlungspflichten mit Blick auf das Immissionsschutzrecht aufzuzeigen. Die Unterzeichneten kommen zum Ergebnis, dass der Bundesrat – bei Zutreffen der Annahme eines nun für längere Zeit ausbleibenden wissenschaftlichen Schädlichkeitsnachweises in Bezug auf nicht-thermische Wirkungen der NIS von Mobilfunkantennen – nicht nur befugt, sondern rechtlich auch dazu verpflichtet ist, die Anlagegrenzwerte gemäss der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) zu erhöhen. |
Authors |
Hettich, Peter & Drittenbass, Joel |
Name |
Thouvenin, Florent & Weber, Rolf |
Language |
German |
Subjects |
law |
HSG Classification |
contribution to practical use / society |
HSG Profile Area |
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk |
Date |
26 October 2018 |
Publisher |
IFF-HSG / ITSL-UZH |
Place of Publication |
St.Gallen |
Number of Pages |
69 |
Title of Book |
Gutachten im Auftrag asut, Schweizerischer Verband der Telekommunikation |
Depositing User |
Prof. Dr. Peter Hettich
|
Date Deposited |
05 Jul 2019 10:27 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:38 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/257284 |