BGer 6B_1114/2018: Üble Nachrede auf Facebook

Item Type Law Paper (judgment annotation)
Abstract Das Bundesgericht weist ein vielbeachtetes Urteil des Zürcher Obergerichts zur Neubeurteilung zurück, da der Beschuldigte zu Unrecht vom Wahrheitsbeweis i.S.d. Art. 173 Ziff. 2 StGB ausgeschlossen wurde. Beim Vorwurf, jemand sei antisemitisch und vertrete «braunes» Gedankengut, handelt es sich um ein gemischtes Werturteil, das in Bezug auf die ihm zugrunde liegenden Tatsachen einer Überprüfung zugänglich ist. Ferner beschäftigte sich das Bundesgericht mit der rechtlichen Qualifikation des «Likens» und «Teilens» auf Facebook und hielt fest, dass diese Verhaltensweisen im Allgemeinen eine tatbestandsmässige Weiterverbreitung ehrverletzender Inhalte darstellen könnten, jedoch eine Beurteilung im Einzelfall erforderlich sei.
Authors Simmler, Monika
Journal or Publication Title AJP Aktuelle Juristische Praxis
Language German
Subjects law
HSG Classification contribution to practical use / society
HSG Profile Area LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Date 28 April 2020
Publisher DIKE Verlag
Volume 5/2020
Page Range 658-666
Number of Pages 8
Title of Book AJP
ISSN 1660-3362
Depositing User Prof. Dr. Monika Simmler
Date Deposited 28 Apr 2020 08:01
Last Modified 20 Jul 2022 17:42
URI: https://www.alexandria.unisg.ch/publications/260132

Download

[img] Text
SIMMLER_MONIKA_AJP_5_2020_658-662.pdf - Published Version

Download (1MB)

Citation

Simmler, Monika: BGer 6B_1114/2018: Üble Nachrede auf Facebook. In: AJP Aktuelle Juristische Praxis (2020), 28 April 2020, S. 658-666.

Statistics

https://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/260132
Edit item Edit item
Feedback?