Item Type |
Monograph
(Discussion Paper)
|
Abstract |
Der Tourismus bedingt Mobilität und Begegnung von Menschen. Beides ist in Zeiten von Corona unerwünscht. Deshalb war die Tourismusbranche auch als erste von Einschränkungen betroffen und wird als eine der letzten wieder geöffnet. Prognosen für die Entwicklung sind momentan unmöglich, weil es nicht nur um eine Abschätzung der Entwicklung der Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen geht, sondern weil der Staat als dominanter Faktor wesentliche Entscheide trifft, welche Entwicklungen und Entscheidungen prägen. Dies macht die Strategiearbeit für Anbieter im Tourismus praktisch unmöglich. Die einzig plausible Vorgehensweise sehen wir darin, die Einschätzung von Branchenexperten und Aktoren, inklusive der eigenen, transparent zu machen. Viele Länder beginnen nun mit der Umsetzung der ersten Lockerungen bei der Abschaltung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2. Hierbei zeichnen sich auch bereits mögliche Entwicklungen bei der Wiederbelebung des Phänomens «Tourismus» ab. Zur Identifikation und Einordnung dieser Entwicklungen haben wir in den vergangenen 3 Wochen verschiedene Gespräche (mündlich und schriftlich) mit internationalen und Schweizer KollegInnen geführt (vgl. «Anerkennung und Dank» zum Ende dieses Berichts). Drei Fragen standen hierbei im Zentrum: (1) Auf was sollte sich der [Land] Tourismus in Bezug auf die Öffnung von Märkten in den nächsten 12 Monaten einrichten? (2) Auf welche Änderungen muss sich der [Land] Tourismus in Bezug auf das Verhalten der in Frage 1 beschriebenen Gäste in den nächsten 12 Monaten einstellen? (3) Welches sind die relevanten längerfristigen Trends im und für den [Land] Tourismus? Der vorliegende Kurzbericht fasst die Resultate aus Schweizer Sicht zusammen. Für eine (ähnliche) internationale Betrachtung sei auf einen entsprechenden Bericht bei https://www.aiest.org/news/ verwiesen. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf verwiesen, dass die Situation rund um die Entwicklung dieser Pandemie und der Reaktionen aller Akteure sehr dynamisch ist, weshalb dieser Kurzbericht lediglich den gegenwärtigen Stand der Diskussion wiedergibt. |
Authors |
Laesser, Christian & Bieger, Thomas |
Language |
German |
Keywords |
Tourimsus, CoV-2, Auswirkungen |
Subjects |
business studies economics |
HSG Classification |
contribution to practical use / society |
HSG Profile Area |
None |
Date |
14 May 2020 |
Publisher |
IMP-HSG |
Place of Publication |
St. Gallen |
Series Name |
IMP Working Paper |
Volume |
2020 |
Number |
1 |
Number of Pages |
11 |
Depositing User |
Prof. Dr. Christian Laesser
|
Date Deposited |
15 May 2020 11:13 |
Last Modified |
30 Nov 2020 15:00 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/260236 |