Item Type |
Newspaper
|
Abstract |
Die Manipulation bei den Wahlen zum Grossen Rat am 15. März 2020 im Wahlbüro von Frauenfeld ist ein Einzelfall, der publik geworden ist. Ob er stellvertretend für viele andere Fälle von Manipulation oder Fehler in Wahlbüros in der Schweiz steht wissen wir nicht. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass es in der Schweiz im grossen Stil Wahlmanipulationen gibt. Die wichtigste Sicherheitsvorkehrung überhaupt ist die dezentrale und «analoge» Auszählung der Stimmen in den Gemeinden. Aber: Bei den Regeln und der Praxis der Stimmabgabe und -auszählung herrschen Wirrwarr und eine gewisse Lockerheit, was Fenster für Fälschungen öffnet. Der «Fall Frauenfeld» hat insofern eine positive Funktion, als er die korrekten Verfahrensregeln in Wahlbüros in Erinnerung ruft und aufzeigt, dass Reformbedarf besteht. |
Authors |
Moeckli, Silvano |
Journal or Publication Title |
NZZ am Sonntag |
Language |
German |
Subjects |
political science |
HSG Classification |
contribution to practical use / society |
HSG Profile Area |
SEPS - Global Democratic Governance |
Date |
12 July 2020 |
Publisher |
Neue Zürcher Zeitung |
Place of Publication |
Zürich |
Page Range |
15 |
Number of Pages |
1 |
ISSN |
1660-0851 |
Depositing User |
Prof. em. Silvano Moeckli
|
Date Deposited |
30 Jul 2020 09:24 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:42 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/260749 |