Lernen am Bedarf ausrichten. Zielbild und Implementierungsstrategie für digitales Lernen

Item Type Newspaper
Abstract Eine strategisch ausgerichtete, nachhaltige Einführung von E-Learning bzw. digitalem Lernen erfordert ein dreischrittiges Vorgehen: 1)Entwicklung eines Zielbilds zu digitalem Lernen, das die folgenden drei Aspekte berücksichtigt: Mindset: Welche Einstellungen und Haltungen zu Lernen und Entwicklung werden angestrebt? Skillset: Welche Kompetenzen werden von den verschiedenen Beschäftigtengruppen benötigt und sollen entwickelt werden? Toolset: Wie soll das (technische) Lernökosystem der Zukunft aussehen um beispielsweise den Anforderungen an Reichweite oder datenbasierte Steuerung der Weiterbildung gerecht zu werden? 2) Formulierung einer Implementierungsstrategie, die die folgenden Teilbereiche umfasst: Governance: Wie soll digitales Lernen – im Sinne des definierten Zielbilds – in der Organisation verankert sein und gesteuert werden? Prozessgestaltung: Wie sollen zentrale Aspekte des Leistungsprozesses «Lernen & Entwicklung» – im Sinne des definierten Zielbilds – ausgestaltet werden? Infrastrukturgestaltung: Welche Infrastrukturen und Datenarchitekturen sind für die Umsetzung des definierten Zielbilds erforderlich? 3) Umsetzung der Implementierung
Authors Meier, Christoph & Seufert, Sabine
Journal or Publication Title Personalmagazin
Language German
Subjects education
HSG Classification contribution to practical use / society
HSG Profile Area SoM - Business Innovation
Date August 2020
Publisher Haufe-Lexware
Place of Publication Freiburg
Number 9/2020
Page Range 28-31
ISSN 1438-4558
Depositing User Dr. Christoph Meier
Date Deposited 21 Aug 2020 10:06
Last Modified 20 Jul 2022 17:42
URI: https://www.alexandria.unisg.ch/publications/260835

Download

[img] Text
Meier_Seufert_Lernen-am-Bedarf_Lernstrategie_PM 2020-09_028-031_.pdf

Download (275kB)

Citation

Meier, Christoph & Seufert, Sabine: Lernen am Bedarf ausrichten. Zielbild und Implementierungsstrategie für digitales Lernen. In: Personalmagazin (2020), 9/2020, S. 28-31.

Statistics

https://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/260835
Edit item Edit item
Feedback?