Item Type | Book |
Abstract | Obwohl der prozentuale Kostenanteil beschaffter Güter aufgrund des Outsourcing-Trends stetig zugenommen hat, wurde die Beschaffung lange Zeit in Theorie und Praxis vernachlässigt. Mit der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) hat sie jedoch die einzigartige Möglichkeit, ihr volles Potential zu nutzen und ihre strategische Relevanz auszubauen, wenn sie die richtigen Kompetenzen entwickelt. Ausgehend von den aktuellen Beschaffungsaufgaben stellt dieses Buch methodisch drei Kompetenzprofile vor, die eine Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Berufsbilder in der Beschaffung 4.0 bilden. Es zeigt anschaulich, auf welche Weise sich die heutigen Aufgaben, Anforderungen sowie Kompetenzen in der Beschaffung mit der digitalen Transformation verändern werden und leitet einen konkreten Handlungsbedarf zur Stärkung der Beschaffung im digitalen Zeitalter ab. |
Authors | Hofmann, Erik & Staiger, Fabian |
Language | English |
Subjects | business studies information management |
HSG Classification | contribution to practical use / society |
HSG Profile Area | SoM - Business Innovation |
Date | November 2020 |
Publisher | Springer Gabler Verlag |
Place of Publication | Wiesbaden |
Number of Pages | 189 |
ISBN | 978-3-662-61837-0 |
Publisher DOI | 10.1007/978-3-662-61838-7 |
Official URL | https://www.springer.com/de/book/9783662618370 |
Depositing User | Prof. Dr. Erik Hofmann |
Date Deposited | 02 Nov 2020 10:14 |
Last Modified | 02 Nov 2020 10:14 |
URI: | https://www.alexandria.unisg.ch/publications/261330 |
DownloadFull text not available from this repository.CitationHofmann, Erik & Staiger, Fabian : Beschaffungskompetenzen 4.0: Berufsbilder im Zeitalter des digitalisierten Einkaufs. Wiesbaden : Springer Gabler Verlag, 2020, DOI:10.1007/978-3-662-61838-7. - ISBN 978-3-662-61837-0. Statisticshttps://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/261330
|