Item Type | Book |
Abstract | Luftfahrzeuge sind kostspielige Sachmittel mit hohen Betriebskosten. Der Staat benötigt Luftfahrzeuge für die Erfüllung ihm übertragener Aufgaben. Die vorliegende Arbeit eröffnet einen breitgefächerten, interdisziplinären Überblick über die Dynamiken, die bei einer Luftfahrzeugbeschaffung durch die Schweiz herrschen. Die Einflusslinien und Wirkmächte sind vielfältig und komplex; die Konsensfindung zwischen den unterschiedlichen Anspruchsgruppen bis zur tatsächlichen Auslieferung der Luftfahrzeuge findet auf verschiedenen Ebenen und zeitlich versetzt statt. Nach einer Darstellung des Beschaffungsrechts, das die Rahmenbedingungen für die involvierten Akteure festlegt, werden mithilfe der ökonomischen Agenturtheorie die rationalen Intentionen und das daraus fliessende logische Verhalten der Akteure betrachtet. Die Agenturtheorie offeriert neben ihrer Funktion als Analysetool Lösungsmechanismen für typische Agenturproblematiken. |
Authors | Geiger, Michael |
Editors | Müller, Roland & Wittmer, Andreas |
Language | German |
Subjects | law |
HSG Classification | contribution to scientific community |
HSG Profile Area | SHSS - Kulturen, Institutionen, Maerkte (KIM) |
Date | 1 December 2020 |
Publisher | DIKE Verlag AG |
Place of Publication | Zürich/St.Gallen |
Series Name | CFAC-SzL |
Volume | 1. Auflage |
Number | Band 17 |
Number of Pages | 156 |
ISBN | 978-3-03891-277-4 |
Depositing User | Prof. Dr. Roland Müller |
Date Deposited | 12 Dec 2020 16:03 |
Last Modified | 12 Dec 2020 16:03 |
URI: | https://www.alexandria.unisg.ch/publications/261685 |
Download
CitationGeiger, Michael Müller, Roland & Wittmer, Andreas (ed.) : Internationale Ausschreibungen bei der Beschaffung von Luftfahrzeugen. 1. Auflage. Zürich/St.Gallen : DIKE Verlag AG, 2020, - ISBN 978-3-03891-277-4. Statisticshttps://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/261685
|