Item Type |
Book Section
|
Abstract |
Bürgerbeteiligung war und ist wichtig – insbesondere in Zeiten von Covid-19. Dabei bedarf es einer sinnvollen Kombination und einer guten Verzahnung von digitalen und analogen Angeboten, wobei insbesondere im Kontext von Covid-19 die Frage bezüglich digitaler Bürgerbeteiligung im Raum steht: Wenn nicht jetzt, wann dann? Wir sprechen uns für Formen digitaler Bürgerbeteiligung aus, die bestehende Formen nicht ersetzen, sondern synergetisch ergänzen. Um dies zu tun, zeigen wir in diesem Beitrag auf, wie das Konzept des Government-as-a-Platform hierbei zu verstehen ist und helfen kann. Außerdem beschreiben wir Konzeption, Entwicklung und Integration einer digitalen Bürgerbeteiligungsplattform, die sich unter anderem durch die Verzahnung von Top-down- und Bottom-up-Elementen wie auch durch Transparenz der Plattform-Prozesse auszeichnet. Bürger*innen werden dabei als Expert*innen ihres Alltags gesehen und dazu empowert, durch eigene Projektvorschläge ihre Stadt proaktiv mitzugestalten. |
Authors |
Peters, Christoph & Billert, Matthias |
Editors |
Laumer, Ralf |
Research Team |
IWI6 |
Language |
German |
Keywords |
Beteiligung, Bürgerbeteiligung, Dienstleistungen, Government, Government_as_a_Service, Participation, citizen_participation, services |
Subjects |
information management |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
Date |
May 2021 |
Publisher |
Büchner Verlag |
Place of Publication |
Marburg, Germany |
Page Range |
52-64 |
Title of Book |
Kommunales Open Government - Grundlagen, Praxis, Perspektiven |
ISBN |
978-3-96317-246-5 |
Depositing User |
Dr. Mahei Li
|
Date Deposited |
25 May 2021 10:11 |
Last Modified |
20 Jul 2022 17:45 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/263207 |