Dringliche Gesetzgebung und direkte Demokratie

Item Type Journal paper
Abstract Die Notwendigkeit, gesetzgeberisch rasch zu handeln, und die Forderung, die direktdemokratischen Rechte möglichst weitgehend zu wahren, führen im Bereich des Dringlichkeitsrechts zu einem Spannungsverhältnis. Das 1949 aufgrund einer Volksinitiative eingeführte nachträgliche Referendum im Bund dient dessen Auflösung. Die Autoren skizzieren Grundlagen und Praxis dieser weniger bekannten Referendumsart und befassen sich mit den besonderen Problemen, welche die Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 über das Covid- 19-Gesetz stellt.
Authors Schmid, Stefan G.; Herzog, Micha & Stiffler, Dumenig
Journal or Publication Title Jusletter
Language German
Subjects law
HSG Classification contribution to practical use / society
Refereed Yes
Date 7 June 2021
Publisher Weblaw
Place of Publication Bern
ISSN 1424-7410
Publisher DOI https://doi.org/10.38023/aa0d7bdb-8a97-44ab-975f-d0d73f0841eb
Official URL https://jusletter.weblaw.ch/juslissues/2021/1069/d...
Depositing User Dumenig Stiffler
Date Deposited 14 Jun 2021 10:16
Last Modified 20 Jul 2022 17:45
URI: https://www.alexandria.unisg.ch/publications/263322

Download

[img] Text
Jusletter_Dringliche Gesetzgebung und direkte Demokratie.pdf

Download (165kB)

Citation

Schmid, Stefan G.; Herzog, Micha & Stiffler, Dumenig (2021) Dringliche Gesetzgebung und direkte Demokratie. Jusletter, ISSN 1424-7410

Statistics

https://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/263322
Edit item Edit item
Feedback?