Item Type | Newspaper |
Abstract | Gute Führung bemisst sich - wir hatten es manchmal vergessen - an einer Haltung, in deren Zentrum der Mensch und die Auswirkungen des eigenen Handelns auf das grössere Ganze stehen. Nicht Macht, Wissen oder Status definieren die Führungsleistung, sondern der Wertbeitrag, den eine Führungskraft in den Augen anderer für andere stiftet. Das ist einer der Kerngedanken des Leipziger Führungsmodells (LFM). |
Authors | Meynhardt, Timo |
Journal or Publication Title | Neue Juristische Wochenschrift |
Language | German |
Subjects | other research area |
HSG Classification | contribution to practical use / society |
HSG Profile Area | None |
Date | 19 August 2021 |
Publisher | Beck |
Place of Publication | München |
Number | 34 |
Number of Pages | 2 |
ISSN | 0341-1915 |
Official URL | https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2fzeits... |
Depositing User | Prof. Dr. Timo Meynhardt |
Date Deposited | 19 Sep 2021 18:11 |
Last Modified | 05 Jan 2022 08:28 |
URI: | https://www.alexandria.unisg.ch/publications/264334 |
Download
CitationMeynhardt, Timo: Orientierungswissen im MBA-Programm, für mehr als die tägliche Praxis: das Leipziger Führungsmodell. In: Neue Juristische Wochenschrift (2021), 34, Statisticshttps://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/264334
|