Finanzplatz Österreich. Eine Strategie für Wachstum und Stabilität (Financial Sector in Austria. A Strategy for Growth and Stability)

Item Type Book
Abstract Ein leistungsfähiger Finanzplatz stützt sich auf starke Banken und liquide Kapitalmärkte. Je innovativer die Wirtschaft ist, desto mehr Risikokapital braucht sie. Die Finanzplatzstrategie verfolgt drei Stoßrichtungen: (i) Nachvollzug der internationalen Kapital-Regulierung und der Bankenunion, um Selbstversicherung und Marktdisziplin im Bankensektor zu stärken; (ii) Beseitigung der steuerlichen Anreize zur Verschuldung; (iii) Institutionelle Reformen, um mehr Finanzierung über die Kapitalmärkte zu mobilisieren. So kann der Finanzplatz mehr Wachstum finanzieren und die Krisenrobustheit festigen.
Authors Keuschnigg, Christian & Kogler, Michael
Language German
Subjects economics
Date 2018
Publisher Schriften des Wirtschaftspolitischen Zentrums WPZ, LIT Verlag
Place of Publication Wien, Zürich
Number of Pages 102
ISBN 978-3-643-80271-2
Depositing User M.A. UZH Denise Eigenmann
Date Deposited 03 Jan 2022 15:12
Last Modified 20 Jul 2022 17:47
URI: https://www.alexandria.unisg.ch/publications/265490

Download

Full text not available from this repository.

Citation

Keuschnigg, Christian & Kogler, Michael : Finanzplatz Österreich. Eine Strategie für Wachstum und Stabilität (Financial Sector in Austria. A Strategy for Growth and Stability). Wien, Zürich : Schriften des Wirtschaftspolitischen Zentrums WPZ, LIT Verlag, 2018, - ISBN 978-3-643-80271-2.

Statistics

https://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/265490
Edit item Edit item
Feedback?