Item Type | Book Section |
Abstract | In dem Projekt VERSUS-Corona1 untersuchen wir den Einfluss der Pandemie auf den Alltag, Versorgungsbeziehungen und Formen der Unterstützung in Haushalten, Nachbarschaften und Generationsbeziehungen. Auf unsere Fragen nach Interdependenzen berichteten unsere Forschungsteilnehmenden von der Erfahrung der gegenseitigen Abhängigkeit vor dem Hintergrund der ungleichen Auswirkungen von Schulschließungen, Kontaktsperren und wirtschaftlichen Turbulenzen in Deutschland. Zu Beginn der Pandemie mündete diese Erfahrung in einemWunsch, andere zu unterstützen und ihnen zu helfen. Im Verlauf der Pandemie wurde dieser Wunsch zunehmend von einem Gefühl der moralischen Überforderung überlagert. In unserem Artikel spüren wir dem Dilemma zwischen dem Wunsch zu helfen und der Erfahrung nicht helfen zu können nach. |
Authors | Poppinga, Almut; Streinzer, Andreas; Zieringer, Carolin; Wanka, Anna & Marx, Georg |
Editors | Beuerbach, Jan; Gülker, Silke; Karstein, Uta & Rösener, Ringo |
Language | English |
Subjects | social sciences cultural studies political science |
HSG Classification | contribution to scientific community |
Date | 2021 |
Publisher | De Gruyter |
Place of Publication | Berlin and Boston |
Page Range | 75-90 |
Title of Book | Covid-19: Sinn in der Krise |
Depositing User | Dr. Andreas Streinzer |
Date Deposited | 24 Jan 2022 18:23 |
Last Modified | 01 Apr 2022 13:37 |
URI: | https://www.alexandria.unisg.ch/publications/265686 |
DownloadFull text not available from this repository.CitationPoppinga, Almut; Streinzer, Andreas; Zieringer, Carolin; Wanka, Anna & Marx, Georg: Moralische Überforderung und die Ambivalenz des Helfens in der Coronakrise. In Beuerbach, Jan; Gülker, Silke; Karstein, Uta & Rösener, Ringo (ed.): Covid-19: Sinn in der Krise. Berlin and Boston : De Gruyter, 2021, S. 75-90. Statisticshttps://www.alexandria.unisg.ch/id/eprint/265686
|