Item Type |
Book Section
|
Abstract |
Phänomenologische Hermeneutik ist ein methodisches Verfahren zur Erforschung der subjektiven Lebenswelt eines anderen Akteurs. Sie steht in der Tradition der soziologischen Handlungstheorie Max Webers und der phänomenologischen Lebensweltanalyse von Alfred Schütz. In diesem Beitrag wird zunächst der theoretische Hintergrund erläutert, dann folgen drei Fallstudien zur Illustration des Verfahrens. Abschließend werden das Potential und die Grenzen des Ansatzes erörtert. |
Authors |
Eberle, Thomas S. |
Editors |
Poferl, Angelika & Schröer, Norbert |
Language |
German |
Keywords |
Phänomenologische Lebensweltanalyse, Akteursperspektive, Fremdverstehen, Hermeneutik, interpretative Verfahren, Sinnadäquanz |
Subjects |
social sciences |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
Date |
2022 |
Publisher |
Springer VS |
Place of Publication |
Wiesbaden |
Page Range |
321-337 |
Number of Pages |
17 |
Title of Book |
Handbuch Soziologische Ethnographie |
ISBN |
978-3-658-26404-8 |
Publisher DOI |
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26405-5 |
Contact Email Address |
thomas.eberle@unisg.ch |
Depositing User |
Anonymous Anonymous
|
Date Deposited |
14 Jan 2023 12:33 |
Last Modified |
28 Feb 2023 12:42 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/268570 |