Item Type |
Book Section
|
Abstract |
Wir können weder "objektive" Wissenschaftstheorien noch "objektive" Methoden entwickeln, ohne a priori normative Entscheidungen hinsichtlich erkenntnistheoretischer Annahmen und grundlegender Wertvorstellungen zum Sinn wissenschaftlicher Tätigkeit getroffen oder implizit als selbstverständliche Vorgabe übernommen zu haben. Solche grundlegenden normativen Entscheidungen sind als "Weltanschauung" zu verstehen. Dies bedeutet, dass wissenschaftstheoretische Grundpositionen und davon abgeleitete Methoden nicht anhand vorfindicher objektiver Rationalitätskriterien abschliessen legitimiert werden können. Somit ist die Entscheidung für die eine oder andere wissenschaftstheoretische Denkschule letzlich immer eine Frage der (persönlichen) Weltanschauung, die es offen zu legen und zu reflektieren gilt.
Auch die Managementlehre ist durch einen theoretischen und erkenntnistheoretischen Pluralismus gekennzeichnet. Nicht nur wissenschaftsinterne, sondern auch anwendungsbezogene und ökonomische Gründe tragen dazu bei, dass es periodenweise zu mehr odewr weniger stark ausgepräten Schwerpunkten in der Forschung kommt.
Je nach "Brille", durch die man also ein Problem betrachtet, und je nach Problemformulierung, aus deren Blickwinkel man dessen Bearbeitumg anpackt, wird bereits der Rahmen möglicher, als sinnvoll erachteter Lösungen abgesteckt. Diesen Rahmen mit zu reflektieren, ist Voraussetzung für konstruktive Kritik und für Innovation - auch in der Wissenschaft. |
Authors |
Sander, Gudrun; Rüegg-Stürm, Johannes & Wyss, Christina |
Editors |
Rüegg-Stürm, Johannes; Dubs, Rolf; Euler, Dieter & Wyss, Christina |
Language |
German |
Keywords |
Wissenschaft, Wissenschaftlichkeit, Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden |
Subjects |
business studies |
HSG Classification |
contribution to scientific community |
Refereed |
No |
Date |
2004 |
Publisher |
Haupt |
Place of Publication |
Bern |
Volume |
Band 1 |
Page Range |
167-221 |
Number of Pages |
55 |
Title of Book |
Einführung in die Managementlehre |
ISBN |
3-258-06999-9 |
Depositing User |
Prof. Dr. Gudrun Sander
|
Date Deposited |
14 Dec 2009 09:49 |
Last Modified |
29 Jan 2023 01:20 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/58100 |