Item Type |
Case Study
|
Abstract |
Mars Inc. ist ein weltweit agierender Konsumgüterhersteller mit Schwerpunkten in den Geschäftsfeldern Süsswaren und Tiernahrung. Das Unternehmen sieht sich mit den für die Industrie typischen Herausforderungen des überbetrieblichen Stammdatenmanagements mit dem Handel konfrontiert und setzt auf das Global Data Synchronization Network (GDSN) als strategische Basis für eine zunehmend automatisierte Stammdatensychronisation mit seinen Kunden. Zur Umsetzung der GDSN-Anbindung ergänzt Mars die interne Stammdatenarchitektur um die Anwendung Customer Private Exchange (CPE), die als zentrales System die Stammdatenversorgung der Handelspartner über das GDSN und weitere Kommunikationskanäle steuert. Das seit 2002 operative System veranschaulicht typische Funktionsbausteine einer Lösung für die überbetriebliche Stammdatensynchronisation wie sie viele vergleichbare Industrieunternehmen aktuell oder in absehbarer Zeit umsetzen werden. |
Authors |
Schemm, Jan |
Research Team |
CDQ, IWI2 |
Language |
German |
Keywords |
Global Data Synchronization |
Subjects |
information management |
HSG Classification |
not classified |
Refereed |
No |
Date |
1 October 2007 |
Publisher |
Insitut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen |
Place of Publication |
St. Gallen |
Depositing User |
Jan Schemm
|
Date Deposited |
29 Oct 2007 14:17 |
Last Modified |
19 Aug 2016 16:09 |
URI: |
https://www.alexandria.unisg.ch/publications/67251 |